Fachkräfte in Frankfurt am Main finden – mit staffingUP
Wir liefern Ihnen Top-Kandidaten innerhalb von 30 Tagen!
Obwohl Frankfurt am Main zu einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa zählt, gestaltet sich die Suche nach qualifizierten Fachkräften immer schwieriger. Prognosen zufolge wird bis 2035 voraussichtlich jede vierte Stelle unbesetzt bleiben.
staffingUP automatisiert die Fachkräftegewinnung: Unsere KI-gestützte Plattform erreicht gezielt passende Talente über Social Media und liefert innerhalb kürzester Zeit vorqualifizierte Bewerbungen – schneller und günstiger als Headhunter.
Jetzt testen & offene Stellen in Frankfurt am Main besetzen!
Mit unseren KI-Tools erstellen Sie mit wenigen Klicks präzise Jobbeschreibungen, die exakt Ihren Anforderungen entsprechen.
Platzieren Sie Ihre Stellenanzeigen genau dort, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält.
Zeitersparnis durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Auswahl der besten Talente.
Verfolgen Sie eingehende Bewerbungen und deren Status in Echtzeit – so behalten Sie stets den Überblick und können den Prozess optimal steuern.
Mit unserer Hilfe erhalten Sie bereits nach wenigen Tagen vorqualifizierte Bewerbungen, sodass Sie sich nicht durch unzählige unpassende Profile kämpfen müssen.
Der Fachkräftemangel in Frankfurt am Main ist im Vergleich zu vielen anderen Städten besonders ausgeprägt. Ende 2022 fehlten etwa 132.000 Fachkräfte in dieser Region – eine Zahl, die sich auch in der Zukunft noch weiter verschärfen wird. Eine der Hauptursachen dafür ist der demografische Wandel: Allein in Frankfurt wird die Zahl der Renteneintritte von 7.000 Personen im Jahr 2022 auf mehr als 17.000 Personen im Jahr 2032 ansteigen.
Technische Berufe in den Bereichen Produktion, Mechatronik, Automatisierung und Maschinenbau, Pflegeberufe, sowie diverse handwerkliche Berufe sind besonders stark betroffen. Laut IHK plant die Region, dem Fachkräftemangel vor allem durch die Zuwanderung internationaler Fachkräfte entgegenzusteuern, aber auch für mehr Berufs- und Studienorientierung will sich die Stadt einsetzen.
Um im Wettbewerb um Fachkräfte erfolgreich zu bleiben, setzen Unternehmen zunehmend auf moderne Recruiting-Methoden. KI-gestütztes Recruiting und Social Media Recruiting ermöglichen eine gezielte Ansprache von Fachkräften und sorgen für eine schnellere Besetzung offener Stellen. Gerade in einer Wachstumsregion wie der Metropolregion FrankfurtRheinMain wird der Einsatz digitaler Lösungen immer wichtiger.
Carsten Arns
Geschäftsführer
Fabio Möller
Geschäftsführer